Ambulanz und Notfallmedizin
Notfallmedizin
Am Campus Nord stellen die Medizinischen Dienste die Erstversorgung bei medizinischen Notfällen und Unfällen rund um die Uhr, auch am Wochenende durch einen eigenen Rettungsdienst sicher.
Darüber hinaus können sich KIT-Mitarbeiter und Fremdfirmenmitarbeiter am Campus Nord in unserer Ambulanz in Bau 124 jederzeit medizinischen Rat einholen.
Ablauf bei medizinischen Notfällen
Ersthelfer bilden das erste Glied der Rettungskette und führen die Erstversorgung vor Ort durch. Der über die Alarmzentrale verständigte Rettungsdienst ist innerhalb weniger Minuten vor Ort: am Campus Nord in der Regel innerhalb von fünf Minuten. Nach der Erstbehandlung durch das Personal der MED erfolgt je nach Art oder Schwere der gesundheitlichen Beeinträchtigung der Transport zur weiteren Betreuung in eine der umliegenden Kliniken ggf. mit Begleitung durch den externen Notarzt.
Auf den übrigen Standorten des KIT wird die notfallmedizinische Versorgung durch den öffentlichen Rettungsdienst gewährleistet.
KIT-eigener Rettungsdienst am Campus Nord
Wie beim öffentlichen Rettungsdienst ist die zentrale Aufgabe des KIT-eigenen Rettungsdienst die Notfallrettung. Dies bezeichnet die Versorgung von Notfallpatienten, also Personen, die sich in Lebensgefahr befinden oder bei denen schwere gesundheitliche Schäden drohen. Technisch sind die Medizinischen Dienste mit einem vollausgestatteten Rettungswagen in der Lage das Spektrum der Rettungsmedizin breit abzudecken. Bei Großschadenslagen wird unser Rettungsdienst durch den KIT-eigenen Sanitätstrupp verstärkt.
Ambulanz
Die Ambulanz am Campus Nord, Bau 124, ist ganzjährig und rund um die Uhr besetzt. In der Regel ist an Werktagen zwischen 08:00 Uhr und 16:30 Uhr mindestens ein Arzt anwesend.
Beschwerden und akute Erkrankungen, die während der Arbeit auftreten sowie Verletzungen können hier fachkundig erstversorgt werden. Bei Bedarf erfolgt die Weiterleitung an externe Fachärzte oder Kliniken. Transporte zum Durchgangsarzt bei Arbeits- und Wegeunfällen werden über die Ambulanz organisiert.
Dieser Service ist ausschließlich am Standort Campus Nord möglich.
Für die Medizinischen Dienste des KIT gilt die ärztliche Schweigepflicht genauso uneingeschränkt wie in Krankenhäusern oder Arztpraxen. Der Inhalt von Gesprächen, erhobene Befunde oder Behandlungen werden mit Diskretion behandelt. Informationen an Dritte – falls für weitere Maßnahmen erforderlich - werden nur mit Einwilligung des Patienten weitergegeben.